Durch die Nutzung der zurückgehaltenen Wasserstände sind wir in der Lage, eine konstante Durchflussmenge durch den WaReg®-Durchflussregler zu gewährleisten. Durch diese Art der Regulierung entfällt die Notwendigkeit einer Wassersäule, wodurch die Anforderungen an den Bau von Gebäuden und die Montage reduziert werden.
Der WaReg®-Durchflussregler reduziert die Gesamtkosten eines Hochwasserschutzprojekte. Wir wissen, dass die meisten Gemeinden mit reduzierten Wartungsbudgets zu kämpfen haben. Dies erhöht den Bedarf an Produkten mit geringerem Wartungsbedarf. Wir haben den WaReg®-Durchflussregler mit einem konstant offenen Abflussbereich konstruiert, der Verstopfungen reduziert und den Wartungsaufwand minimiert.
Der WaReg®-Durchflussregler arbeitet als Standardinspektionskammer bei normalen Abflussmengen. Wenn Starkregen eintritt, beginnt der WaReg® automatisch mit der Regulierung des Abflusses, und zwar ab dem ersten Tropfen. WaReg® benötigt keine bestimmte Geschwindigkeit zur Regelung - WaReg® schützt sofort.
Unsere Ingenieure bei Wapro haben hart daran gearbeitet, einen Durchflussregler zu konstruieren, der wesentlich effizienter ist als das übliche Vortex-Design. Wapro hat den WaReg®-Durchflussregler so konzipiert, dass die Anlagenbesitzer die Durchflussmengen auch nach der Installation anpassen können.
Funktion
Der WaReg®-Durchflussregler funktioniert autonom und steuert den Fluss durch die Kammer.
Das Wasser fließt unter normalen Betriebsbedingungen ungehindert durch die Kammer. Die nachgeschalteten Rohre haben eine Kapazität für den Wasserfluss, ohne dass die Gefahr einer Überlastung besteht. Der gesamte Bereich des Einlassrohrs ist für den Durchfluss offen und der gesamte Bereich des Auslasses ist ständig offen.
Wenn der Durchfluss zunimmt, füllt sich die Kammer mit Wasser, wodurch das Flotationsregulierungsrohr ansteigt und den Durchfluss reguliert. Wenn der maximale Durchfluss erreicht ist, drosselt der Einlass den Durchfluss, um sicherzustellen, dass das Niveau in der Kammer konstant bleibt und der Durchfluss aus der Kammer auf dem vorbestimmten Niveau bleibt.
Hydraulische Ansprechkurve
Bei der Entwicklung von WaReg® 3.0 haben wir uns darauf konzentriert, die üblichen Probleme zu beseitigen, die mit den derzeit für die Durchflussregelung verwendeten Produkten verbunden sind. Ein solches Problem ist unter anderem die hydraulische Reaktionskurve. In Wirbelkammern weist diese Kurve eine 'S-Kurve' auf. Da der WaReg® keine Wassersäule zur Regulierung benötigt, kann der maximale Durchfluss früher erreicht werden. Dies bedeutet, dass mehr Wasser effektiv freigesetzt werden kann, wodurch die Anforderungen an die Dämpfung stromaufwärts reduziert werden. Durch das schnelle Erreichen des maximalen Durchflusses wird auch das Risiko einer Überflutung stromaufwärts drastisch reduziert.
Einstellbare Durchflussmengen
Das Einzige, dessen wir uns sicher sein können, ist die Veränderung. Wir wissen, dass sich das Klima verändert und dass die Gebiete, in denen wir leben, sich ständig verändern und die Risiken wachsen können. Die Möglichkeit, die Durchflussmengen nach der Installation anzupassen, erhöht die Langlebigkeit des Durchflussreglers. Wenn sich die Bedingungen ändern, kann der WaReg®-Durchflussregler angepasst werden. Der Gedanke hinter dieser Funktion war ein Produkt zu liefern, das dem heutigen Klima ebenso perfekt entspricht wie dem Klima von morgen. Ein Produkt mit einer langen Lebenserwartung zu schaffen, ohne es an die möglichen Veränderungen im gleichen Zeitraum anzupassen, wäre kontraproduktiv. Im untenstehenden Beispiel für einen DN 110mm WaReg® können die Durchflussmengen zwischen 1-250 l/s eingestellt werden.
Wapro schützt vor Überlastung in Kanalisations- und Regenwassersystemen. Durch den Einsatz des WaReg®-Durchflussreglers kann eine Überflutung durch den Einsatz eines Rückhaltebeckens oder durch die Umleitung des Wassers in einen weniger empfindlichen Bereich vermieden werden. Der Durchflussbereich in der Leitung wird durch den Wasserstand in der Kammer reguliert. Bei normalen Strömungsbedingungen ist die gesamte Leitung offen, so dass der Schacht als Inspektionsschacht fungieren kann. Wenn ein Niederschlagsereignis eintritt und der Durchfluss zunimmt, schließt der Einlass des WaReg® allmählich, um den Durchfluss zu regulieren. Schutz vor dem ersten Tropfen.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, haben wir den WaReg®-Durchflussregler so konzipiert, dass kein Knopfdruck zur Einleitung der Regulierung erforderlich ist. WaReg® ist unempfindlich gegen Schutt, Schlamm und Feststoffe, die normalerweise in Regenwasserkanälen vorkommen können. Die Möglichkeit, Anpassungen nach der Installation vorzunehmen, stellt sicher, dass der WaReg® zukunftssicher ist. Wir bei Wapro bemühen uns, sicherzustellen, dass Ihre Investition zukünftige Generationen schützen wird.
Vorteile WaReg®-Abflussregler für die Abflussregulierung
Automatische Flusssteuerung in Leitungssystemen mit Schwerkraftzufuhr, um das Risiko einer Überlastung zu minimieren.
Arbeitet autonom - der Fluss wird durch den WaReg®-Mechanismus geregelt
Geringeres Risiko von Verstopfungen
Einfach zu installieren, auch in bestehenden Systemen
Unkomplizierte und einfache Wartung
Präziser Fluss durch schwerkraftgespeiste Systeme